Tipps

TIPPS FÜR KÄUFER

Klären Sie im Vorfeld, ob die Liegenschaft mit Hypotheken belastet ist, Wegerechte eingetragen wurden oder mögliche Vorkaufsrechte bestehen.

Wurden Maklerverträge außerhalb der Geschäftsräume abgeschlossen, können diese innerhalb von 14 Tagen widerrufen werden. Ebenso muss die Widerrufsbelehrung schriftlich zur Verfügung gestellt werden, ansonsten verlängert sich das Rücktrittsrecht um ein weiteres Jahr. Wurde der Vertrag bereits vollständig erfüllt, verliert der Verbraucher sein Rücktrittsrecht.

Nicht nur Kosten wie Wasser, Müllabfuhr oder Versicherungsbeiträge müssen Eigentümer regelmäßig zahlen. Hinzu kommen noch Kosten für die Verwaltung, die Instandhaltung sowie Kosten möglicher Sanierungen. Überlegen Sie sich im Vorhinein, ob Sie diese Kosten langfristig tragen können.

Nehmen Sie sich vor Schnäppchenhäusern in Acht! Oft erwarten Sie zusätzliche Kosten, die auf dem ersten Blick nicht erkennbar sind (veraltete Elektroinstallationen, alte Heizungen, poröse Wasserleitungen, versteckter Schimmel, Substanzschäden).

 

TIPPS FÜR VERKÄUFER

Achten Sie auf einen gepflegten Rasen, geschnittene Sträucher, einen gepflegten Hauszugang, eine ordentliche Eingangspartie, etc. Sorgen Sie für einen guten ersten Eindruck bei Interessenten.

Je mehr Raum und Platz, desto höher ist der gefühlte Wert der Immobilie. Ein unaufgeräumtes Zimmer wirkt kleiner als es eigentlich ist. Reduzieren Sie die Anzahl an Büchern im Regal und entfernen Sie herumliegende Sachen.

Reinigen Sie das Objekt im Inneren gründlich - alle Zimmer, Badezimmer, Duschen, Küche und Nebenräume. Wände, Tapeten, Holz und Böden sollten in einem einwandfreien Zustand sein.

Reparaturen müssen nicht immer viel kosten: Tauschen Sie z.B. alte Lampen aus. Reparieren Sie quietschende Türen oder streichen Sie Ihre Räume in hellen Farben.

Öffnen Sie die Rollläden und ziehen Sie die Vorhänge zurück. Gute Beleuchtung (auch im Garten) sorgt für angenehmes Ambiente.

Hunde und Katzen sind großartige Freunde - aber nicht wenn Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung Interessenten zeigen. Lassen Sie die Haustiere draußen oder in einem separaten Zimmer.

 

TIPPS FÜR MIETER

Stellen Sie sicher, dass keine Differenzen bei der Wohnfläche vorhanden sind (Mietvertrag, Kaufvertrag, Exposé, Plan). Etliche Kosten werden nach den m² berechnet – ist eine falsche m²-Zahl gegeben, kann dies zu Mehrkosten bei Ihnen führen. Weiters sollten Sie auf eine klare Definierung der zum Mietobjekt zugehörigen Leistungen im Mietvertrag achten (Abstellräume, Kellerabteil, …).

Sie müssen nur jene Betriebskosten bezahlen, welche im Mietvertrag ausdrücklich festgelegt wurden.

Mieten dürfen nur aus zwei Gründen erhöht werden: aufgrund einer Wertsicherungsvereinbarung oder aufgrund von Erhaltungsarbeiten (Verbesserung der Dämmung, …).

Wurden im Mietvertrag keine Regelungen getroffen, dürfen Sie Haustiere im Mietobjekt halten. Kleintiere (Hamster, Hasen, Zierfische, …) dürfen vom Vermieter nicht verboten werden. Alle anderen Haustiere dürfen nur mit einer standhaften Begründung verboten werden.

 

TIPPS FÜR VERMIETER

Achten Sie auf einen gepflegten Rasen, geschnittene Sträucher, einen gepflegten Hauszugang, eine ordentliche Eingangspartie, etc. Sorgen Sie für einen guten ersten Eindruck bei Interessenten.

Je mehr Raum und Platz, desto höher ist der gefühlte Wert der Immobilie. Ein unaufgeräumtes Zimmer wirkt kleiner als es eigentlich ist. Reduzieren Sie die Anzahl an Büchern im Regal und entfernen Sie herumliegende Sachen.

Reinigen Sie das Objekt im Inneren gründlich - alle Zimmer, Badezimmer, Duschen, Küche und Nebenräume. Wände, Tapeten, Holz und Böden sollten in einem einwandfreien Zustand sein.

Reparaturen müssen nicht immer viel kosten: Tauschen Sie z.B. alte Lampen aus. Reparieren Sie quietschende Türen oder streichen Sie Ihre Räume in hellen Farben.

Öffnen Sie die Rollläden und ziehen Sie die Vorhänge zurück. Gute Beleuchtung (auch im Garten) sorgt für angenehmes Ambiente.

Hunde und Katzen sind großartige Freunde - aber nicht wenn Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung Interessenten zeigen. Lassen Sie die Haustiere draußen oder in einem separaten Zimmer.